Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
57331
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Mire
Vornamen:
Joseph
kommentar:
- im Original: Künstlername?
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Straßburg
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Sauerweid
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Joh. Carl
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Schauspieler
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Impresario einer Truppe
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1789
ort:
Hamburg
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1791
ort:
Riga
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1793
ort:
Sankt Petersburg, Moskau
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1799
beruf:
eigenes Theater
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1800
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
an das kais. Theater in Sankt Petersburg für 41500 R. abgetreten
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
29.8.1800
beruf:
Dir. d. K. deutschen Truppe
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1802
beruf:
Dir. d. Deutschen Theaters (privat)
bis:
0.0.1805
Lebensweg(10)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1804
beruf:
Werbereise nach Deutschland
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
eigenes Theater (an das Kais. Theater abgetreten für 41 500 R.)
ort:
Sankt Petersburg
von-ab:
0.0.1799
bis:
0.0.1800
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Mooser,Annales
fundstelle:
II 775, 730
Quellen(2)
bezeichnung:
Giesemann,G.
fundstelle:
in Festschrift Rammelmeyer 1975
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos