Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
56758
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kölbell
Vornamen:
Ferdinand
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
herkunftsterritorium:
Böhmen
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
Religion
Religion(1)
konfession:
katholisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
kommentar:
- Anmerkung: oder Schwester der Frau? Amburger schreibt: K. Schwiegersohn Hensels, Vater der Violonistin
verheiratet:
j
beruf:
Violinistin
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
beruf:
Hornist
Nachname:
Hensel
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1721
beruf:
mit Graf Kinsky nach St. Petersburg in russ. Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1730
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
K. Waldhornist
belegt:
0.0.1741
Lebensweg(4)
stammland:
Österreich
ort:
Wien
Lebensweg(5)
stammland:
keine Angabe
beruf:
Konstantinopel bei Niederl. Gesandten
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1754
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1764
Lebensweg(7)
stammland:
keine Angabe
beruf:
erfindet neue Blasinstrumente
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Vnutr.byt
fundstelle:
I, 192 f.
Quellen(2)
bezeichnung:
Mooser,Annales
fundstelle:
I, 38
Quellen(3)
bezeichnung:
Dlabacz
fundstelle:
2 (1815), 84 f.
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos