Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
5783
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Bachmann
Vornamen:
Heinrich Wilhelm
Tod
Tod
todesort:
St. Pbg.
gestorben:
0.0.1776 - im Original: Ende 1776
todesursache:
Selbsmord durch Gift
Vater
Vater
Vornamen:
Heinrich Wilhelm
beruf:
Kaufmann in Magdeburg
stand:
Bgr. d. Pfälzer Kol. - im Original: 0.0.1734
gestorben:
0.0.1753
herkunftsort:
Langenberg
Mutter
Mutter
Vornamen:
Kath. Maria
Nachname:
Bauer
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
23.6.1762
hochzeitsort:
Berlin
Vornamen:
Johanna Wilh.
Nachname:
Buchholtz
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
in Magdeburg
ort:
Magdeburg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1768
beruf:
Geschäftsführer d. Kontors "Clement. Grittard u. Co."
ort:
St. Pbg.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
von Solms eingeführt (laut Order v. 7.10.)
belegt:
9.11.1768 os; 20.11.1768 ns
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
"Bachmann u. Co."
belegt:
0.0.1772
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Ältester d. Engl. Klubs
von-ab:
1.3.1773
bis:
1.9.1773
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Friedr.d.Gr.
fundstelle:
217, 219, 80, 235, 31, 663
Quellen(2)
bezeichnung:
Lehndorff,Tagebücher
fundstelle:
I 40
Quellen(3)
bezeichnung:
Stol.angl.sobr.
fundstelle:
3
Quellen(4)
bezeichnung:
Kb.Berlin_Doroth.
Quellen(5)
bezeichnung:
Indova,Tichonov
fundstelle:
67, 87, 99
Quellen(6)
bezeichnung:
GStA_Berlin
fundstelle:
Solms 11.-22.11.1768; 3.-14.3.1769 (eigenh.) GStA; Dep. sep. an Solms 27.2.1769; 11.-20. und 18.-29.10.1871
bemerkung:
vgl. Bericht Bachmanns an Etatsminister v. Hugus