Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
54048
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Ewald
Russische Vornamen:
Vladimir Fedorovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
15.2.1823 os; 27.2.1823 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
29.1.1891 os; 10.2.1891 ns
friedhof:
Volk. prav.
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Vater
Vater
Vornamen:
Friedrich
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Olga Leontine
Nachname:
Meyer
gestorben:
11.12.1887
todesort:
Sankt Petersburg
friedhof:
Smol. ev. - im Original: 45 J.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. Phil.
ort:
St. Petersburg
bildungsabschluss:
Cand.
bildungsabschlussdatum:
0.0.1845
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1845
beruf:
Oberlehrer 2.Gymn.
bis:
0.0.1862
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
16.9.1848
beruf:
Lehrer d. Geschichte Pagenkorps
bis:
4.11.1849
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
12.9.1855
beruf:
Lehrer d. Geschichte Pagenkorps
belegt:
0.0.1902
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Bergkorps
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Hauting. Schule
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Patriot. Inst.
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1862
beruf:
Insp. 5.Gymn.
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1862
beruf:
Dir. d. 7.Gymn.
bis:
0.0.1891
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1872
beruf:
1.Realschule
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
27.9.1870
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Levšin
fundstelle:
II. 446 f.
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV. 631
Quellen(3)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1912, 165
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1881 II. 265
Quellen(5)
bezeichnung:
Grigor'ev,Spb.univ.
fundstelle:
LXXXII
Quellen(6)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1887, 416, 27.12.
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos