Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
53955
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Dobbert
Vornamen:
Eduard
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
13.3.1839 os; 25.3.1839 ns
Tod
Tod
todesort:
Gersau
gestorben:
30.9.1899
Vater
Vater
Vornamen:
Jakob
beruf:
Arzt
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
23.11.1863 os; 5.12.1863 ns
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Emilie
Nachname:
Brückner
geboren:
19.1.1837 os; 31.1.1837 ns
gestorben:
5.9.1922
todesort:
Jena
geburtsort:
Sankt Petersburg
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
von-ab:
0.0.1849
bis:
0.0.1855
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. hist.
ort:
Dorpat; Berlin; Jena
von-ab:
0.0.1857
bis:
0.0.1858
Ausbildung(3)
land:
Deutschland
ort:
Heidelberg
von-ab:
8.5.1860
Ausbildung(4)
land:
Italien
ausbildung:
Kunstgesch. Studien in Italien
von-ab:
0.0.1869
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1864
beruf:
Lehrer d. Wiedemann-Gymn.
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1867
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1865
beruf:
Lehrer d. May'schen Gymn.
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1867
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1867
beruf:
Lehrer d. Petrischule
bis:
0.0.1869
Lebensweg(4)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1873
beruf:
Privatdozent München (nicht gellasen)
ort:
München
Lebensweg(5)
stammland:
Deutschland
beruf:
Privatdozent
ort:
Berlin
Lebensweg(6)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1874
beruf:
Prof. d. Kunstgesch. a. d. Bauakademie u. a. d. Kunsthochschule Berlin d. Techn. Hochschule
ort:
Berlin
Lebensweg(7)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1885
beruf:
Rektor TH
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
492
Quellen(2)
bezeichnung:
Matr.Heidelberg
fundstelle:
VI. 381
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Beil. III. Nr.6731
Quellen(4)
bezeichnung:
Wiedemann
fundstelle:
Anst. 61
Quellen(5)
bezeichnung:
Biogr.Jb.
fundstelle:
4 (1899), 260-7 (O. Wulff)
Quellen(6)
bezeichnung:
Petrisch.I
fundstelle:
263