Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
53648
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Mellmann
Vornamen:
Johann Wilhelm Ludwig
Russische Vornamen:
Ivan Ivanovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Klütz
getauft:
26.1.1764
Tod
Tod
todesort:
Georgenburg
gestorben:
12.4.1795
todesursache:
vor Hunger
todesterritorium:
Opr.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Ludwig Erich
beruf:
Pastor
Mutter
Mutter
Vornamen:
Marg. Dor.
Nachname:
Westerheide
Geschwister
Geschwister(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Joh. Diederich
Geschwister → Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1747
geburtsort:
Klütz
Geschwister → Tod
Tod
gestorben:
0.0.1801
Geschwister → Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
ort:
Kiel
beruf:
Prof. jur.
von-ab:
0.0.1773
bis:
0.0.1801
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
Gymn.
ort:
Lübeck
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. Theol.
ort:
Kiel
von-ab:
23.3.1782
Ausbildung(3)
land:
Deutschland
ort:
Göttingen
von-ab:
1.5.1784
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1786
beruf:
Rektor d. Gymn.
ort:
Moskau
bis:
0.1.1795
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
a. o. Prof. d. Klass. Lit.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
entsetzt
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
über die Grenze geschafft
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Biogr.sl.Mosk.
fundstelle:
II. 46
Quellen(2)
bezeichnung:
Bil'basov,Kath.
fundstelle:
I. 544 f.
Quellen(3)
bezeichnung:
Meusel,Gel.Teutschl.
fundstelle:
1809, Bd. 9, S. 67
Quellen(4)
bezeichnung:
Alb.Kiel
fundstelle:
S. 133
Quellen(5)
bezeichnung:
Matr.Göttingen
fundstelle:
I. 279, Nr. 13450
Quellen(6)
bezeichnung:
Nekr.1795
fundstelle:
59-110
Quellen(7)
bezeichnung:
Kb.Klütz