Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
53578
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kaufmann
Russische Vornamen:
Illarion Ignat'evič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Odessa
geboren:
5.7.1847
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1916
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Fanny
Nachname:
Berlin
geboren:
8.11.1852
gestorben:
8.5.1899
todesort:
Sankt Petersburg
Russische Vornamen:
Moiseevna
friedhof:
Volk. luth.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
2. Gymn.
ort:
Odessa
von-ab:
0.0.1857
bis:
0.0.1863
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Richelieu-Lyz.
von-ab:
0.0.1863
bis:
0.0.1864
Ausbildung(3)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. jur.
ort:
Char'kov
bildungsabschluss:
Cand.
von-ab:
0.0.1864
bis:
0.0.1869
Ausbildung(4)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Mag. d. pol. 'd6kon.
von-ab:
0.0.1873
Ausbildung(5)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Dr. d. pol. Ökon. u. Stat.
bildungsabschlussdatum:
6.5.1877
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1869
beruf:
in Ausland
bis:
0.0.1871
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
7.10.1872
beruf:
in Dienst
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Statist.-Zentralkomitee
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
jüng. Red.
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
ält. Red.
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1876
beruf:
Reichskontrolle
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1893
beruf:
Priv.-dozent. f. Finanzrecht Univ.
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1893
beruf:
o. a. Prof. f. Statistik
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
von-ab:
8.9.1901
beruf:
o. Prof.
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
30.8.1887
rang:
WStR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
14.4.1902
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
II. 349
Quellen(2)
bezeichnung:
BSE°
fundstelle:
3, 11, 543
Quellen(3)
bezeichnung:
Biogr.sl.S.Pet.univ.
fundstelle:
I. 302 ff.
Quellen(4)
bezeichnung:
ŽMNP
fundstelle:
337, 65
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1894, II. 700; 1903, I. 724
Quellen(6)
bezeichnung:
Akad.spiski_Kiev
fundstelle:
1884, 19