Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
53456
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Erich; Erig
Vornamen:
Johann Heinrich
Russische Vornamen:
Ivan Iv.
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Gispersleben bei Erfurt
getauft:
27.3.1755
Tod
Tod
todesort:
Kazan'
gestorben:
0.0.1826
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Balthasar
beruf:
Pfarrer
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
Gymn.
ort:
Erfurt
von-ab:
0.0.1766
bis:
0.0.1870
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. phil.
ort:
Erfurt
von-ab:
3.5.1770
Ausbildung(3)
land:
Deutschland
ort:
Jena
von-ab:
8.10.1771
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
als Hofmeister nach Rußland
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1776
beruf:
Clodt v. Jürg.
ort:
Penth
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1778
beruf:
Sekr. bei Fst. Volkonskij
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Privatlehrer u. Musiklehrer
ort:
Moskau
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
29.9.1794
beruf:
wieder nach Rußland, Lehrer Hauptvolksschule
ort:
Nižnij Novgorod
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
31.12.1799
beruf:
Gymn.
ort:
Kazan'
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1800
beruf:
f. höhere lat. Sprache
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
23.1.1805
beruf:
Adjunkt Prof.
ort:
Kazan'
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
von-ab:
16.1.1810
beruf:
a.o.Prof.
Lebensweg(10)
stammland:
Rußland
von-ab:
26.3.1814
beruf:
o. Prof.
Lebensweg(11)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1817
beruf:
Dekan d. lit. Abt.
bis:
0.0.1818
Lebensweg(12)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1797
beruf:
in Hamburg unpart. Corresp. gesucht
ort:
Hamburg
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1912, 280
Quellen(2)
bezeichnung:
Michajlovskij
fundstelle:
23, 47, 76
Quellen(3)
bezeichnung:
Zagoskin,Istorija
fundstelle:
I. 44
Quellen(4)
bezeichnung:
Zagoskin,Biogr.sl.
fundstelle:
I. 208
Quellen(5)
bezeichnung:
N.Nekr.d.Dt.
fundstelle:
4, 1096
Quellen(6)
bezeichnung:
Kb.Gespersheim
Quellen(7)
bezeichnung:
Matr.Erfurt
Quellen(8)
bezeichnung:
Matr.Jena
Quellen(9)
bezeichnung:
Goldmann
fundstelle:
Schüler d. Gymn. Erfurt Nr. 2877
Quellen(10)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
139, 408