Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
53444
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Eck
Vornamen:
Woldemar Herman
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
22.2.1818
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
21.1.1875
friedhof:
Volk. luth.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Georg
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Zdekauer
geboren:
14.3.1824
gestorben:
12.3.1870
Russische Vornamen:
Aleksandra
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
17.10.1871
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Nachname:
Trubeckaja
geboren:
16.8.1835
gestorben:
10.9.1921
geburtsort:
Tver'
Russische Vornamen:
Ekaterina Nikol. F.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Med. chir. Akad.
bildungsabschluss:
Arzt
bis:
0.0.1838
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ort:
St. Petersburg
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
0.0.1845
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
31.8.1838
beruf:
in Dienst Mil. Arzt.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Repetitor f. Botanik Med. Chir. Akad.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Ordinator Med. Chir. Akad.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Adjunkt f. spez. Therapie
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.7.1848
beruf:
o. Prof. f. spez. Therapie
bis:
0.0.1863
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1863
beruf:
o. Prof. d. therap. Hosp.-Klinik
bis:
0.0.1875
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Dtn. ärztl. Verein
von-ab:
0.0.1848
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Sekr. dt. ärztl. Ver.
von-ab:
0.0.1858
bis:
0.0.1859
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
23.4.1861
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1912, 212
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV. 639
Quellen(3)
bezeichnung:
Gotha_Hofkal.
fundstelle:
1938
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1871, 320
Quellen(5)
bezeichnung:
Ivanovskij
fundstelle:
407, 557, 559, 623; Anh. 232, 283
Quellen(6)
bezeichnung:
Sp.gr.?.4.Kl.
fundstelle:
1861, 808
Quellen(7)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1905, 1906, 32