Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
52918
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kohl
Vornamen:
Johann Peter
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Kiel
geboren:
10.3.1698
Tod
Tod
todesort:
Altona
gestorben:
9.10.1778
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Franz Dietrich
beruf:
Rektor
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
9.4.1750
hochzeitsort:
Hamburg
Vornamen:
Dorothea Elisabeth
Nachname:
Pietschmann
geboren:
0.0.1734
gestorben:
0.0.1778- - im Original: n. 1778
geburtsort:
Hamburg
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Joh. Ant.
beruf:
Tapezierer
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Stolzen
Vornamen:
Cath. Marg.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Kiel
von-ab:
4.4.1716
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ort:
Rostock
von-ab:
1.8.1720
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
von-ab:
5.4.1724
ort:
Leipzig
bis:
0.0.1725
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
7.2.1725
beruf:
Prof. d. Eloquenz u. Kirchengeschichte a. d. Akad. d. Wiss.
bis:
0.0.1727
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.8.1727
beruf:
fortgeschickt wegen vorübergehender Geistesstörung
Lebensweg(4)
stammland:
Deutschland
beruf:
in Hamburg u. Altona
ort:
Hamburg; Altona
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.AN-SSSR
fundstelle:
5
Quellen(2)
bezeichnung:
Pekarskij
fundstelle:
I. 77-81
Quellen(3)
bezeichnung:
Schroeder,Lexikon
fundstelle:
4, 136-145
Quellen(4)
bezeichnung:
Alb.Kiel
fundstelle:
70
Quellen(5)
bezeichnung:
Matr.Leipzig
fundstelle:
III. 206
Quellen(6)
bezeichnung:
Matr.Rostock
fundstelle:
IV. 118 a.
Quellen(7)
bezeichnung:
Meusel,Lexikon
fundstelle:
7, 234-240
Quellen(8)
bezeichnung:
Kb.Hamb.Petri
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos