Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
5357
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
d'Angelly
Vornamen:
François Marie Char.
Tod
Tod
todesort:
Hamburg
gestorben:
10.1.1809
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Bode
stand:
Bar.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
in preuß. Dienst
territorium:
Preußen
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
beruf:
in württ. Dienst
territorium:
Württemberg
Lebensweg(3)
stammland:
Dänemark
von-ab:
4.11.1761
beruf:
Major d. Kav. in dän. Dienst
Lebensweg(4)
stammland:
Dänemark
von-ab:
12.5.1762
beruf:
zum Hus.rgt.
Lebensweg(5)
stammland:
Dänemark
von-ab:
10.10.1764
beruf:
Abschied auf Wartegeld
Lebensweg(6)
stammland:
Dänemark
von-ab:
3.1.1765
beruf:
in Dienst bei kürass. Rgt.
Lebensweg(7)
stammland:
Dänemark
von-ab:
27.2.1765
beruf:
Major Leibrgt. z. Garde
Lebensweg(8)
stammland:
Dänemark
von-ab:
24.5.1769
beruf:
Erlaubnis nach Rußland zu gehen, ausgez. bei Bender (Sturm)
Lebensweg(9)
stammland:
keine Angabe
von-ab:
3.5.1771
beruf:
dimitt. aus dän. Dienst
Lebensweg(10)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.6.1774
beruf:
angeschlossen an die russ. Armee, ver liert den Orden, franz. u. holl. Oberst (während d. Revolution)
Lebensweg(11)
stammland:
Dänemark
von-ab:
0.0.1802
beruf:
Redakteur der "L'abeille du Nord" Ko penhagen
ort:
Kopenhagen
Lebensweg(12)
stammland:
Dänemark
von-ab:
24.12.1802
beruf:
beurlaubt
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Georgs-Orden IV. Kl.
von-ab:
14.10.1770
Stand
Stand(1)
land:
Dänemark
stand:
Baron
Rang
Rang(1)
land:
Deutschland
rang:
Kptn.
Rang(2)
land:
Dänemark
von-ab:
4.11.1761
rang:
Major
Rang(3)
land:
Dänemark
rang:
OberstLtnt.
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
30.5.1771
rang:
Oberst
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Hirsch-Hübotter
fundstelle:
I 94
Quellen(2)
bezeichnung:
Reventl.Pap.
fundstelle:
V 197
Quellen(3)
bezeichnung:
Voenn.sb.
fundstelle:
1910, Nr. 2, 217
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
Anh. Nr. 83, 15.10.1770
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.voinsk.dep.
fundstelle:
1771, 90
