Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
51672
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Woerth
Vornamen:
Franz
Russische Vornamen:
Iv.; - im Original: auch Fedor Iv.
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
2.2.1787
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
8.2.1856
friedhof:
Volk. luth.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Peter
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
von-ab:
0.0.1794
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Dept. d. Volksaufkl.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
ält. Kassier Schuldentilg. Kommission
belegt:
0.0.1845; 0.0.1848; 0.0.1850; 0.0.1852
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Sekr. d. S. Pet. Mineralog. Ges.
belegt:
0.0.1822; 0.0.1852
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
belegt:
0.0.1845
ehren:
M. d. Mosk. Naturforscher Ges.
bis:
0.0.1848
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
TitR
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
belegt:
0.0.1825
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I. 418
Quellen(2)
bezeichnung:
Petrisch.I. 150
Quellen(3)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1822 I. 557; 1533 I. 797
Quellen(4)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
139, 298
Quellen(5)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1850 II. 160; 1898 I. 179, 217, 243; 1845 I. 194, 236, 268; 1892 I. 208, 234
Quellen(6)
bezeichnung:
Kb.Pbg.Petri