Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
50027
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Wehrtmann
Vornamen:
Johann Michael Friedrich
Russische Vornamen:
Ivan Jakovl.
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Wolgast
geboren:
7.11.1759
getauft:
8.11.1759
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1792 - im Original: 33 J.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Jacob Caspar
beruf:
Rektor
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Karol. Charl.
Nachname:
Blandow
geburtsort:
Wolgast
kommentar:
- im Original: 1795-40J.
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
Nachname:
Groot
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Kfm.
ort:
Sankt Petersburg
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
belegt:
0.0.1797
ehren:
Kirchenvorsteher d. Petri-Kirche
von-ab:
0.0.1795
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Engl. Klubs
von-ab:
0.0.1794
bis:
0.0.1810
Ehren(3)
land:
Rußland
ehren:
Ältester
von-ab:
1.3.1796
bis:
9.9.1796
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
7.12.1792
stand:
Bgr. Reval
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
"Joh. M. F. Wehrtmann" (aus Groot u. Co).
ort:
Sankt Petersburg
von-ab:
1.1.1795
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Petri-Gemeinde
fundstelle:
1710-1910, 180
Quellen(2)
bezeichnung:
Grot
fundstelle:
II. 281
Quellen(3)
bezeichnung:
Bgb.Reval
fundstelle:
1790-1889
Quellen(4)
bezeichnung:
StA_Reval
fundstelle:
Kauf. Briefe Duborg; 5. Rev. 1795
Quellen(5)
bezeichnung:
StA_Reval
fundstelle:
5 Rev. 1795
Quellen(6)
bezeichnung:
Akty_i_dok.
fundstelle:
I. 381
Quellen(7)
bezeichnung:
Stol.angl.sobr.
fundstelle:
16, 71