Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
4745
Person
Person
Geschlecht:
weiblich
Nachname:
Amburger
Vornamen:
Henriette
ursp. Nation:
Deutsche
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Archangel'sk
geboren:
8.2.1837
Tod
Tod
todesort:
Reval
gestorben:
19.7.1921
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-reformiert
Vater
Vater
Vornamen:
Alexander
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
18.11.1861
hochzeitsort:
St. Pbg.
Vornamen:
Robert
Nachname:
Blessing
geboren:
8.10.1830
gestorben:
13.3.1878
todesort:
St. Pbg.
geburtsort:
St. Pbg.
bildungsabschluss:
Dr. med.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1880
beruf:
Gründerin d. Heims f. unheilbare erwachsene Blinde zum Gedenken an Dr. R. Blessing in Lesnoe bei St. Pbg.
ort:
Lesnoe
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Diakonie d. d. ref. Gymn.
von-ab:
0.0.1871
bis:
0.0.1878
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Gelderblom,Diakonie
fundstelle:
70
Quellen(2)
bezeichnung:
Amb.,Deutsche
fundstelle:
165
Quellen(3)
bezeichnung:
Grot,Materialy
fundstelle:
I 1
bemerkung:
enthält Briefwechsel mit Konst. K. Grot