Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
45422
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Sievers
Vornamen:
Karl
Russische Vornamen:
Davydovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
13.3.1764
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. David - Anmerkung: eingeklammert
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule - im Original: 10 J. (1785)
von-ab:
0.0.1783
belegt:
0.0.1784
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Koll. d. Ausw. Ang.
belegt:
0.0.1801
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Min. d. Ausw. - im Original: 15
belegt:
0.0.1805
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Red.-Gehilfe Gesetzes Kommission
belegt:
0.0.1804; 0.0.1805
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1805
beruf:
dipl. Beamter Senjavirs
bis:
0.0.1806
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1807
beruf:
dipl. Beamter Prozorovskijs
bis:
0.0.1809
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1809
beruf:
Leg. Rat
ort:
Stockholm
bis:
0.0.1811
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Dirig. d. Hafenzollamts
ort:
Taganrog
belegt:
0.0.1818; 0.0.1819
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Koll.Ass.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
18.1.1804
rang:
Hofr.
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1809; 0.0.1815; 0.0.1818
rang:
Koll.Rat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Steinberg
fundstelle:
206
Quellen(2)
bezeichnung:
Petrisch.I
fundstelle:
139
Quellen(3)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1802, 75; 1805 I. 161; 1815 I. 207; 1809 I. 141; 1818 II. 256; 1820 I. 797
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1805 II. 201
Quellen(5)
bezeichnung:
VP
fundstelle:
I. 3, 783