Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
44594
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Schwanebach
Vornamen:
Peter Anton Gustav
ursp. Nation:
Deutscher
Rufnamen:
Peter
Herkunft
Herkunft
geboren:
21.1.1848
Tod
Tod
todesort:
Magdeburg
gestorben:
14.9.1908
Religion
Religion(1)
Vater
Vater
Vornamen:
Christian
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
22.10.1874
Vornamen:
Marie Wilh. Elis.
Nachname:
von Berens
geboren:
28.8.1859
geburtsort:
Moskau
stand:
Adel
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Rechtsschule
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.5.1867
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1887
beruf:
Hofchef von Ekaterina Mich. von Mecklenburg
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Vizedir. d. Kreditkanzlei d. Fin. Min.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Geh. d. Präs. d. Rechtsbank
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
4.6.1893
beruf:
M. d. Rats d. Fin. Min.
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1903
beruf:
Geh. d. Min. f. Landw. u. Domänenverw.
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1905
beruf:
Oberdirig. d. Ministeriums
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1906
beruf:
Reichskontrolleur
bis:
0.0.1907
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
beruf:
Vors. d. Kurat. d. Klin. Inst. Elen. Pavl.
bis:
2.4.1907
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Ehrenvormund
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
weltl. Mitgl. d. Gem. Konsistoriums
bis:
0.0.1892
Ehren(3)
land:
Rußland
ehren:
M. d. RRats (ernannt)
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
4.6.1882
rang:
WStR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
8.2.1896
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ist.vestnik
fundstelle:
114, 1908, 379
Quellen(2)
bezeichnung:
Minist.finansov
fundstelle:
II 660
Quellen(3)
bezeichnung:
Granat
fundstelle:
23 S. 712
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1894, II 294; 1903 I 443
Quellen(5)
bezeichnung:
ŽMNP
fundstelle:
NF 9, 1907, 17
Quellen(6)
bezeichnung:
u.Nachr.
fundstelle:
1892, 399
Quellen(7)
bezeichnung:
Imp.u?.prav.
fundstelle:
136