Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
44523
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Schuster
Vornamen:
Johann Jakob
ursp. Nation:
deutscher
Herkunft
Herkunft
herkunftsort:
(Annaberg)
Tod
Tod
todesort:
Wiesenthal
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
beruf:
Lehrer
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Leipzig
von-ab:
0.0.1690
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1696
beruf:
in russ. Dienst aus Brandenburg als Konstabler
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
10.3.1699
beruf:
entlassen
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
beruf:
wünscht nach Rußland zu kommen; von Major Kober beauftragt, Militaristen anzuwerben (Brief von 23.1.1704)
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.4.1704
beruf:
Vertrag Patkulls mit ihm in Leipzig u. Werbevollmacht
ort:
Leipzig
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Brandenb.,Artill.
fundstelle:
212ff. 462
Quellen(2)
bezeichnung:
DAI
fundstelle:
11, 251; 12, 40
Quellen(3)
bezeichnung:
Bantyš-K.Obzor
fundstelle:
IV. 22
Quellen(4)
bezeichnung:
Matr.Leipzig
fundstelle:
II 415