Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
43254
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Schmidt
Vornamen:
Georg Friedrich
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Berlin
geboren:
24.1.1712 - im Original: Schönerlinde
Tod
Tod
todesort:
Berlin
gestorben:
25.1.1775
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
27.10.1746
hochzeitsort:
Berlin
Vornamen:
Dorothea Luise
Nachname:
Videbant
kommentar:
- im Original: ält. Tochter
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Christoph
beruf:
Kaufmann
herkunftsort:
Preuzlau
stand:
Bgr. 1712
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Kupferstecher
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
6.7.1743
beruf:
Hofkupferstecher
ort:
Berlin
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1758
beruf:
Prof.
bis:
2.8.1762
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1758
beruf:
Prof. d. Graveurkunst a. d. Akad. d. Künste
bis:
2.8.1762
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
62, 448
Quellen(2)
bezeichnung:
Hasselbl.,Akademie
fundstelle:
S. 57
Quellen(3)
bezeichnung:
Andresen
fundstelle:
II. 436
Quellen(4)
bezeichnung:
Kondakov
fundstelle:
II. 440
Quellen(5)
bezeichnung:
Thieme-Becker
fundstelle:
30, 142
Quellen(6)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
(1911), 350
Quellen(7)
bezeichnung:
B.Berlin_Marien