Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
41445
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Salomon
Russische Vornamen:
Petr Ivanovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geboren:
19.11.1819 os; 1.12.1819 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
9.3.1905 os; 22.3.1905 ns
friedhof:
Al. Nev. l.,Isidok. cerk.
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Vater
Vater
Vornamen:
Johann
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Golovnina
Russische Vornamen:
Poliksena Iv.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Lyzeum
ort:
Carskoe Selo
bis:
0.0.1839
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.1.1840
beruf:
Justizmin.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
31.1.1850
beruf:
Geh. d. St. Sekr. d. RR
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1855
beruf:
i. d. Kanzleidir. d. Reichskontrolle
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1858
beruf:
Synode, Kanzleichef
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
23.5.1864
beruf:
Senator
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. RR
von-ab:
0.0.1889
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
26.8.1856
rang:
WStR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
19.4.1864
rang:
GR
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
15.5.1883
rang:
WGR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Al'm.dejatelej
fundstelle:
1897, 88
Quellen(2)
bezeichnung:
Ist.prav.senata
fundstelle:
V. 148
Quellen(3)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV. 18
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1881, I. 132; 1903, II. 19
Quellen(5)
bezeichnung:
Seleznev,Licej
fundstelle:
Beil. 158
Quellen(6)
bezeichnung:
Giers,Edukation
fundstelle:
57
Quellen(7)
bezeichnung:
Orlov-Budagov
fundstelle:
1894, 21