Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
40929
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Rost
Vornamen:
Ernst
Tod
Tod
todesort:
Berlin
gestorben:
14.10.1908 os; 6.11.1908 ns
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1873
Vornamen:
Sophie
Nachname:
van Te-Reen - im Original: Ter-Reegen (TN)
geboren:
4.3.1813
gestorben:
20.2.1887
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Groningen
stand:
Adel
friedhof:
kathol.
aufgebot:
-22.11.1872
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
Gebhardt
hochzeitstag:
0.0.1848
beruf:
1864 Dir. d. zool. Gartens - Anmerkung: auf der Rückseite mit Bleistift vermerkt
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Turnlehrer
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Dir. d. zoolog. Gartens
ort:
Sankt Petersburg
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
308
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I. III. 624
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1872, 384, 26.11.
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1909, N. 2 (Totenliste 1908)
Quellen(5)
bezeichnung:
Jb.St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1910, 99