Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
38310
vollständig:
nur Person
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Prang
Vornamen:
Matthias Johann Theodor
Russische Vornamen:
MatvejBogdanovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1832
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1890
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Gottlieb
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
38302
Vornamen:
Anna
Geschwister(2)
geschwister_id-nr:
38303
Vornamen:
Georg
Geschwister(3)
geschwister_id-nr:
38305
Vornamen:
Heinrich
Geschwister(4)
geschwister_id-nr:
38306
Vornamen:
Johann
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Julie
Russische Vornamen:
Avgustovna
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Akad. d. Künste
von-ab:
0.0.1852
bis:
0.0.1859
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1859
beruf:
nekl. Künstler
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1860
beruf:
jüng. Mosaikkünstler
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
lernt die Glaubersalzlagen bei Barnaul kennen, als er seineBrüder besucht
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1862
beruf:
reist ins Ausland u. erlernt dieSodafabrikation, (Methode Leblanc)
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Versuche bei Barnaul
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Goldmedaille in Moskau u. viele andere Auszeichnungen
von-ab:
0.0.1882
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Gründung u. Inbetriebnahme einer Sodafabriku. der Seifenfabrikation dabei
von-ab:
0.0.1864
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
Dampfmaschine
von-ab:
0.0.1879
Besitz(3)
land:
Rußland
besitz:
Ende d. Jahrhunderts in Betrieb
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kondakov
fundstelle:
II. 450
Quellen(2)
bezeichnung:
Luk'janov
fundstelle:
II. 1949, 664 ff
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos