Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
34667
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Müller
Vornamen:
Aleksandr
Russische Vornamen:
Aleksandr Ivanovič
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
19.8.1783 os; 30.8.1783 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
4.2.1852 os; 16.2.1852 ns
friedhof:
Volk. luth
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
12.1.1827
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Emilie Sophie
Nachname:
von Helffreich
geboren:
23.1.1799
gestorben:
5.2.1867
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Viol
stand:
Adel
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
Forsander
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1800
beruf:
Koll. d. Ausw. Ang.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1835
beruf:
Dir. d. 3. spez. Exped. d. Dept. d. ausw. Bez.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1837
beruf:
f. bes. Auftr. beim Vizekanzler
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1838
beruf:
Dir. d. 1. Exped. d. Dept. d. ausw. Bez.
bis:
0.0.1852
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1833
rang:
StR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1838
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1833 I 366
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
III 118. 126
Quellen(3)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
II. 65
Quellen(4)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1905, 06, 83
Quellen(5)
bezeichnung:
R.starina
fundstelle:
110 (1902), 389