Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
33297
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Mertz
Vornamen:
Christoph Friedrich
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Ölsnitz
geboren:
10.12.1756 os; 21.12.1756 ns
geburtsterritorium:
Sachsen
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
8.4.1809 os; 20.4.1809 ns
friedhof:
Volk. luth.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Goldschmied
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
8.9.1785
beruf:
Goldschmiedemeister
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1808
beruf:
bittet um Aufnahme in die Gilde
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Gehilfe d. Ältermanns
von-ab:
0.0.1793; 0.0.1794
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Ältermann d. Zunft
von-ab:
0.0.1797
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
8.9.1785
stand:
Meister d. ausl. Zunft
ort:
Sankt Petersburg
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
10 Lehrlinge fertig
von-ab:
0.0.1796
bis:
0.0.1804
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Foelkersam
fundstelle:
38
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
III. 107
Quellen(3)
bezeichnung:
Kb.Ölsnitz
Quellen(4)
bezeichnung:
Bäcksbacka
fundstelle:
380