Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
32029
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Lürsenius
Vornamen:
Johann Wilhelm
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Königsberg
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1728
beruf:
von Blumentrost als Zeichenmeister berufen
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Lehrer d. Kalligraphie Akad. Gymnasium
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
deutscher Kopist d. Akad. Kanzlei
belegt:
0.0.1729
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.1.1729
beruf:
bittet um Erlaubnis, franz. Unterricht in Gymn. nehmen zu dürfen
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.1.1729
beruf:
inskr.
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1733
beruf:
Schreibmeister und Zeichner d. Kam?atka-Exp.
bis:
0.0.1743
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
zeichnet für Gmelin Pflanzen
belegt:
- im Original: noch 1745
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1746
beruf:
beim Kabinett
bis:
14.12.1748
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
von-ab:
13.2.1749
beruf:
wieder zur Akademie
Lebensweg(10)
stammland:
Rußland
belegt:
- im Original: noch 1754
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Stejneger-Steller
fundstelle:
105, 123
Quellen(2)
bezeichnung:
Mat.ist.AN
fundstelle:
I. 613; II 49.326.; IX. 627. 669 f. 709 f.
Quellen(3)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
111, 179
Quellen(4)
bezeichnung:
Müller,A.
fundstelle:
149
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos