Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
31652
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Lohbeck
Vornamen:
Alexander
Russische Vornamen:
Fed.
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1848
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-reformiert
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1876
Vornamen:
Emilie Marie Reinholdine
Nachname:
Masing
aufgebot:
-25.12.1875; -5.2.1876
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
Nachname:
Linde
Ehepartner(2)
Vornamen:
Eleonore
Russische Vornamen:
Andr.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1902
beruf:
Maschinen u. Instrumente "Gronmeyer & Tautschold"
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Kammergerichts (1880 Ges.)
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Diakon
von-ab:
0.0.1877
Ehren(3)
land:
Rußland
ehren:
Ehrendiakon Ref. Gem.
von-ab:
0.0.1902
Ehren(4)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenältester
von-ab:
0.0.1900
bis:
0.0.1902
Ehren(5)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenältester
von-ab:
0.0.1903
bis:
0.0.1905
Ehren(6)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenältester
von-ab:
0.0.1909
bis:
0.0.1911
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Kaufmann 2. Gilde
Stand(2)
land:
Deutschland
stand:
preuß. Untert.
territorium:
Preußen
Stand(3)
land:
Rußland
stand:
EEB
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Schlosserei, Wasserleitungen - im Original: Newsky 77, gegr. 1824
belegt:
0.0.1914
von-ab:
0.0.1867
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
Maschinen u. Instrumente "Gronmeyer & Tautschold"
von-ab:
0.0.1902
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1875, 418, 28.12.; 1876, 48, 8.2.
Quellen(2)
bezeichnung:
Ves'_Peterburg
fundstelle:
1912, 529
Quellen(3)
bezeichnung:
Orlov-Budagov
fundstelle:
(1894) 405
Quellen(4)
bezeichnung:
Ukaz.1905
fundstelle:
torg doma 507
Quellen(5)
bezeichnung:
Kandaurov
fundstelle:
(1914) B 1643
Quellen(6)
bezeichnung:
Spisok
fundstelle:
1903, 313; 1904, 47
Quellen(7)
bezeichnung:
Gelderblom,Diakonie
fundstelle:
65
Quellen(8)
bezeichnung:
Ber.ref.Gem.
fundstelle:
Nr.51, 1902,63. 149, 122 ff.
Quellen(9)
bezeichnung:
Ber.ref.Gem.
fundstelle:
Nr.52, 1903, 107, 110 f., 121 f.f
Quellen(10)
bezeichnung:
Ber.ref.Gem.
fundstelle:
Nr.58, 1909, 92 f., 97., 108
Quellen(11)
bezeichnung:
Ber.ref.Gem.
fundstelle:
Nr.62, 1913,75 f., 86, 94, 96
Quellen(12)
bezeichnung:
Spr.kn.Spb.kup.
fundstelle:
1902, 355