Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
29176
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kröber
Vornamen:
Woldemar Friedr. August
Russische Vornamen:
Vladimir Karlovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
8.11.1825 os;20.11.1825
geburtsterritorium:
Gavrolovka Gdov
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
16.2.1890 os; 28.2.1890 ns
friedhof:
Volk. prav.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Karl
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1861
Vornamen:
Paulina
Nachname:
?ernjagina
aufgebot:
-28.9.1861
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. dipl.
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
cand.
von-ab:
0.0.1844
bis:
0.0.1849
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
17.5.1850
beruf:
in Dienst: Eisenbahn Dept. Sankt Petersburg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
beim Innenmin.
belegt:
0.0.1862
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.2.1877
beruf:
Vizedir. d. Dept. d.Chauseen u. Wasserwege im Verkehrsmin.
bis:
25.2.1890
Stand
Stand(1)
land:
Deutschland
stand:
brnschwg. Untertan
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Koll.Sekr.
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
16.4.1878
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Narva_Joh.
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
II.519
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
344 Nr.4683
Quellen(4)
bezeichnung:
Ist.o?.ved.putej_soobš?.
fundstelle:
215
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1881 II. 979
Quellen(6)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1862-63 I. 301
Quellen(7)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1861, 320, 1.10.