Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
28392
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kohlreiff
Vornamen:
Julius Emanuel
ursp. Nation:
Deutscher
Rufnamen:
Julius
Herkunft
Herkunft
geboren:
30.1.1813 os; 11.2.1813 ns
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
7.6.1844 os; 19.6.1844
friedhof:
Vved. gory
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
A.C.Paul
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud.
ort:
Moskau; - im Original: musikalisch in D. sehr angesehen
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
in der Geh. Gesellschaft Sungurovs, verwickelt in dessen Prozess
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1833
beruf:
zum Orenburger Korps. strafversetzt als Soldat
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1842 - im Original: Frühling
beruf:
wegen schwacher Gesundheit nach Moskau zurück in die Kanzlei d. Gen. Gouv.
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1839
rang:
Koll.Reg.
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Gouv. Sekr.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Mosk.nekr.
fundstelle:
II. 73
Quellen(2)
bezeichnung:
R.archiv
fundstelle:
1887, I. 334, 340, II. 77-79, 228-240, vospominanija Kosteneckogo
Quellen(3)
bezeichnung:
Herzen,Tjurma
Quellen(4)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
II. 978, Ann. 2
Quellen(5)
bezeichnung:
Blarhamberg
fundstelle:
III. 107
Quellen(6)
bezeichnung:
Dejateli_rev.dv.
fundstelle:
1, 1927, Sp.85
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos