Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
27418
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kintler; Kindler
Vornamen:
Johann
ursp. Nation:
Deutscher
Tod
Tod
gestorben:
0.7.1722
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
7.2.1706
hochzeitsort:
Vologda
Vornamen:
Anna Kath.
Nachname:
Petersen
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
nachher
auflösung:
Tod
Nachname:
Dauckwart
Ehepartner(2)
Vornamen:
Helena
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Mühlenbauer
ort:
Narva
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Stadtbaumeister
ort:
Narva
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1710
beruf:
baut Sägemühle Ižora für Menšikov. und Admiralität
bis:
0.0.1722
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1718
beruf:
baut dort eigene Kornmühle (1723 an Admir.)
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Baumeister
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1719
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
besitzt Sägemühle bei Luggenhausen
belegt:
- im Original: Ende 17. Jh.
territorium:
Estl.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Narva
Quellen(2)
bezeichnung:
Grabar'
fundstelle:
III. 87
Quellen(3)
bezeichnung:
Gorodkov
fundstelle:
1903, 6 f., 9.11.
Quellen(4)
bezeichnung:
Karling
fundstelle:
1936, 336
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos