Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
27230
vollständig:
nur Person
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Ketterlinus
Vornamen:
Christian Wilhelm
ursp. Nation:
Deutscher
Rufnamen:
Wilhelm
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Stuttgart
geboren:
24.12.1766
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
18.5.1803 os; 30.5.1803 ns - im Original: 5.5. Kond.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
27.7.1789
hochzeitsort:
Ludwigsburg
Vornamen:
Beata Henrica (Henriette)
Nachname:
d'Attrin
geboren:
29.12.1767
geburtsort:
L'bg.
getauft:
31.12.1767
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
Karlschule
von-ab:
21.8.1780
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
Schüler Guibals - Anmerkung: nicht sicher gelesen
Ausbildung(3)
land:
Deutschland
ausbildung:
Schüler Joh. G. Müller
von-ab:
0.0.1784
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1790
beruf:
Hofkupferstecher
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Lehrer a. d. Karlsakademie
bis:
0.0.1794
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1797
beruf:
Rat d. Akad. d. Künste
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1798
beruf:
Agrégé
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
sticht nach Porträts, Historien n. Antiken
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Stuttgart
Quellen(2)
bezeichnung:
Kb.Ludwigsburg
Quellen(3)
bezeichnung:
Thieme-Becker
fundstelle:
20 (1927), 222
Quellen(4)
bezeichnung:
Meusel, Archiv
fundstelle:
I. 2. (1804), 171 - Anmerkung: nicht gefunden
Quellen(5)
bezeichnung:
Meusel,Gel.Teutschl.
fundstelle:
III. (1814), 229
Quellen(6)
bezeichnung:
Karl_Eugen
fundstelle:
Vd. I. Abschn. 8
Quellen(7)
bezeichnung:
Pfeiffer
fundstelle:
756, 758, 772, Abb. S.417
Quellen(8)
bezeichnung:
Wagner
fundstelle:
(1856-58) I. 271, 473, 476; II. 119, 319; I. 384Nr.843; 382; III. 90, 109; 111-113, 122
Quellen(9)
bezeichnung:
Schillers_Briefe_mit_Lotte
fundstelle:
1879
Quellen(10)
bezeichnung:
Württ.V.jhrsch. f. Ludwig.
fundstelle:
1882, 178 - Anmerkung: nicht gefunden!
Quellen(11)
bezeichnung:
Rovinskij1895
fundstelle:
II. (...)- Anmerkung: unlesbar
Quellen(12)
bezeichnung:
Kondakov
fundstelle:
II. 432
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos