Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
26575
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kannegießer
Vornamen:
Ferdinand Karl
Russische Vornamen:
Adol'fov.
Rufnamen:
Ferdinand
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-reformiert
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1893
Vornamen:
Aleksandra
Nachname:
Danilevskaja-Domnin
aufgebot:
-12.9.1893
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Reform. Schule
bis:
0.0.1877
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1877
beruf:
Bank R. Mantke
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1882
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Telephon Comp. Bell
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Kupferwalzwerk Rosenkranz
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
belegt:
0.0.1912
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1913
beruf:
M. d. Kaf. Schulbaukommission u. d. Baukomitees
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Tiedemann
fundstelle:
27
Quellen(2)
bezeichnung:
Ves'_Peterburg
fundstelle:
1912, 386
Quellen(3)
bezeichnung:
62.Ber.ref.Gem.
fundstelle:
1913, 94
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1893, 296, 12.9.