Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
2530
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Brömsen
Vornamen:
Johann Magnus
Russische Vornamen:
Kuz'mič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Berufsklasse:
Offizier (Armee)
Herkunft
Herkunft
geboren:
2.10.1744 os; 3.10.1744 ns
Tod
Tod
gestorben:
16.4.1827
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Berend Joh.
beruf:
Gutsbesitzer
besitz:
Gut
Mutter
Mutter
Vornamen:
Marg. Charl.
Nachname:
Bachmann
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
3.11.1784
hochzeitsort:
St. Pbg.
Vornamen:
Johanna Juliana
Nachname:
von austin
gestorben:
0.0.1817
todesort:
Fickel
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
von ÜkkÜll
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
in holst. Dienst
stammterritorium:
Holstein
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Fähnrich
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1764
beruf:
Fähnrich Nižegorod. Inf. Rg.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
7.11.1766
beruf:
Chevaliergarde
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
23.12.1772
beruf:
Kazan. Küras. Rg.
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
28.8.1783
beruf:
Abschied
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1789
beruf:
Kreismarschall
bis:
0.0.1795
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1767
rang:
ULtnt.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1769
rang:
Ltnt.
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1771
rang:
Kptn.
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1781
rang:
Sekmaj.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pan?ulidzev, Sbornik biogr. Kavalergardov.
fundstelle:
71
Quellen(2)
bezeichnung:
Livl. Ritt. Archiv
fundstelle:
Moser. 53
Quellen(3)
bezeichnung:
Huene
fundstelle:
36
Quellen(4)
bezeichnung:
Huene
fundstelle:
36
Quellen(5)
bezeichnung:
Jb. f. GHS
fundstelle:
1905,1906, 19
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos