Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
24120
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Hiltebrandt
Russische Vornamen:
Petr Andreevič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geboren:
26.4.1840
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
29.11.1905
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
13.3.1865
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Beamter d. öffentl. Bibl.
ort:
Wilna
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.11.1871
beruf:
M. d. Archäograph. Kommission d. Min. d. Volksaufkl.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
5.11.1893
beruf:
Geschäftsführer d. Archäograph. Kommission d. Min. d. Volksaufkl.
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
M. d. Wirtsch.-verw. d. Synods
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
27.10.1897
beruf:
Beamter f. bes. Auftr. 5 Kl. Min. d. Volksaufkl.
bis:
1.11.1903
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
1.2.1874
rang:
Koll.Sekr.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
27.12.1887
rang:
Koll.Rat
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1898
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
4 Kl., 1903, 1207
Quellen(2)
bezeichnung:
ŽMNP
fundstelle:
291, 57; 351, 101; 169, 34; 174, 241; 255, 31; 314, 33; NF. 1, 84
Quellen(3)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I. 597
Quellen(4)
bezeichnung:
Gil'tebrandt
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos