Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
22591
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Hausmann
Vornamen:
Karl Adolf
Russische Vornamen:
Fedorovič
Tod
Tod
gestorben:
-0.11.1878
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Joh. Chr. Dorothea Emilie
Nachname:
Seeland
geboren:
30.1.1826
gestorben:
-30.11.1878 - im Original: 52 J.
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Arensburg
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
24.6.1840
beruf:
Off.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Aufseher d. Arbeiten auf d. Gewehrfabrik
ort:
Sestroreck
belegt:
0.0.1848; 0.0.1849
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
1.Bez. d. Mil. Siedl.
belegt:
0.0.1852; 0.0.1854
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Chef d. 3. Petersb. Ing. Distanz
belegt:
0.0.1860; 0.0.1861; 0.0.1862; 0.0.1863
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
M. d. Ing. Komitees
belegt:
0.0.1878
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Vladimir-Orden 4. Kl.
von-ab:
5.7.1869
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
22.3.1876
stand:
Adelsbestät.
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Ltnt
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
StKptn
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Kptn
Rang(4)
land:
Rußland
rang:
OberstLtnt
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
28.3.1871
rang:
GenMajor
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Bobrinskij
fundstelle:
II. 719
Quellen(2)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1905-1906, 30
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gen.
fundstelle:
1878, 614
Quellen(4)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1849 I. 60; 1854 I. 69; 1848 I. 59; 1852 I. 65
Quellen(5)
bezeichnung:
St.Pbg.Herold
fundstelle:
1878, 27
Quellen(6)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1878, 384, 3.12.
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos