Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
21139
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gütschow
Vornamen:
Anton Diedrich
Rufnamen:
Anton
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
28.05.1832 os; 09.06.1832 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
06.03.1886 os; 18.03.1886 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Anton
vater_id-nr:
21138
Ehepartner
Ehepartner(1)
kommentar:
- im Original: Witwe 0.0.1887
verheiratet:
- im Original: ?
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
ort:
London
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
ort:
New York
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1854
beruf:
zu A.D.Gütschow u. Co.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1856
beruf:
Chef
Lebensweg(5)
stammland:
Deutschland
von-ab:
20.12.1856
beruf:
sächs. Konsul
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1868
stammterritorium:
Sachsen
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
belegt:
0.0.1845; 0.0.1848; 0.0.1854; 0.0.1855
ehren:
M. d. Kommerzienrats
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Kirchenrats St.Petri
von-ab:
0.0.1869
bis:
0.0.1881
Ehren(3)
land:
Rußland
ehren:
Börsenverordn. 2.Ordn.
von-ab:
0.0.1876
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
10.12.1856
stand:
Bürger
ort:
Vilmanstrand
territorium:
Finnland
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
DGB
fundstelle:
44, 134 f.
Quellen(2)
bezeichnung:
Timofeev
fundstelle:
Anh. 10
Quellen(3)
bezeichnung:
HStA_Dresden
fundstelle:
31720
Quellen(4)
bezeichnung:
Petri-Gemeinde
fundstelle:
1710-1910, I. 181
Quellen(5)
bezeichnung:
Mt.Max_Engman
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos