Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
20990
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Grumbkov
Vornamen:
Wilhelm Eduard Nikolaus
Russische Vornamen:
L'vovič
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Illuxt
geboren:
17.10.1848
Tod
Tod
todesort:
Petrozavodsk
gestorben:
08.02.1903
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Ludwig
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
07.04.1878
hochzeitsort:
Bukarest
Vornamen:
Gabriele
Nachname:
von Stadl
geboren:
19.10.1861
gestorben:
0.0.1908
todesort:
Petrozavodsk
geburtsort:
Busiasch
stand:
Adel
geburtsterritorium:
Banat
geburtsland:
Österreich-Ungarn
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Portjunker im 102. Vjatka Infanterie Rgt.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
09.10.1873
beruf:
ULtnt im Garde-Jäger-Rgt
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
26.04.1877
beruf:
zum Chef d. Verbindung d. Feldarmee
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1880
beruf:
Gendarmenkorps
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
11.05.1890
beruf:
Chef d. Gendarmerieverw.
ort:
Smolensk
bis:
0.0.1903
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
11.6.1867
rang:
Fähnr.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
09.10.1873
rang:
ULtnt
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Kptn d. Armee
Rang(4)
land:
Rußland
rang:
OberstLtnt
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
21.04.1891
rang:
Oberst
Rang(6)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1902
rang:
GenMajor
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ist.lg.egersk.polka
fundstelle:
Anh. 147
Quellen(2)
bezeichnung:
Jb.dt.Adel
fundstelle:
I. 751
Quellen(3)
bezeichnung:
Gotha_A.
fundstelle:
1924
Quellen(4)
bezeichnung:
Korpus_žandarmov
fundstelle:
1893, 168
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.polk.
fundstelle:
1895, 464
