Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
2068
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Borg
Vornamen:
Nathanael Gotthilf
ursp. Nation:
Deutschbalte
Berufsklasse:
Beamter; Forstmeister
Tod
Tod
todesort:
Ufa
gestorben:
0.0.1804
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh.Georg
beruf:
Pastor in Estl.
Nachname:
Borge
wohnterritorium:
Estland
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
-23.5.1774
hochzeitsort:
St. Jakobi
Vornamen:
Dor.Wilh.B.
Nachname:
Ungern-Sternberg
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
auflösung:
Tod
Nachname:
Buddenbrok
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
-0.0.1792
Vornamen:
Magd.Charl.
Nachname:
von Plater
gestorben:
0.0.1822
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Vornamen:
Friedrich Karl
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geboren:
26.3.1792
Ehepartner → Kind → Tod
Tod
gestorben:
0.0.1793
Kind(2)
Vornamen:
Karl Friedrich
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geboren:
15.2.1794
Ehepartner → Kind → Tod
Tod
gestorben:
0.0.1848
Ehepartner → Kind → Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Dichter
Kind(3)
Vornamen:
Casimir Wilh. Gotthilf
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geboren:
12.5.1796
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
Stud.Jena
ort:
Jena
von-ab:
12.8.1767
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
Stud.Erfurt
ort:
Erfurt
bildungsabschluss:
Advokat
von-ab:
4.10.1769
bildungsabschlussdatum:
0.0.1770
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Gouverneur am Landkad. Korps
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberforstmeister Novoros.Gouv.
bis:
0.0.1803
belegt:
0.0.1801
Rang
Rang(1)
land:
Deutschland
rang:
Hofrat
territorium:
Holstein
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Hofrat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1802. 113
Quellen(2)
bezeichnung:
Slg.Seub.Kb.
fundstelle:
Kb. Pbg. Kad.Korps
Quellen(3)
bezeichnung:
Räder-Welding, Balten in Erfurt
fundstelle:
Nr.6
Quellen(4)
bezeichnung:
Adelheim
fundstelle:
127