Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
20697
vollständig:
nur Person
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gresser
Vornamen:
Karl
Russische Vornamen:
Apollonovič
Berufsklasse:
Offizier
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Reval
geboren:
30.12.1842 os; 11.1.1843 ns
Tod
Tod
todesort:
Warschau
gestorben:
4.5.1898 os; 16.5.1898 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Apollon
vater_id-nr:
20690
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1864
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Nachname:
Thon
Russische Vornamen:
Elena Andr.
auflösung:
Scheidung
gelöst:
0.0.1871
aufgebot:
-23.4.1864
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1872
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Maria Mathilde
Nachname:
Altani
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Domschule
von-ab:
0.0.1853
bis:
0.0.1854
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Pagenkorps
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Nikolaj Kad. Korps
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
ULtnt Garde Jäger Rgt.
belegt:
26.4.1860
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
26.8.1869
beruf:
Abschied als Kptn
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Polizei
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Polizeimeister d. 1. Abt.
ort:
Moskau
belegt:
6.11.1890
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Geh. d. Oberpolizeimeisters
ort:
Warschau
belegt:
15.4.1894
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
30.12.1895
beruf:
i. d. Oberpolizeimeister
bis:
4.5.1898
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
StabsKptn
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Kptn
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
27.3.1877
rang:
OberstLtnt
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
20.8.1891
rang:
Oberst
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ermerin,Annuaire
fundstelle:
III. 280
Quellen(2)
bezeichnung:
Ist.lg.egersk.polka
fundstelle:
Anh. 115
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.podpolk.
fundstelle:
1879, 335
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.polk.
fundstelle:
1893, 636
Quellen(5)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1864, 136, 26.4.
Quellen(6)
bezeichnung:
Kirchner,Domschule
fundstelle:
45 Nr. 625
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos