Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
20690
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Grösser
Vornamen:
Apollonius Alexander
Russische Vornamen:
Karlovič
Berufsklasse:
Offizier
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
25.12.1789 os; 5.1.1790 ns
Tod
Tod
todesort:
Brest-Litovsk
gestorben:
16.1.1873 os; 28.1.1873 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Karl
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
25.7.1826
hochzeitsort:
Riga
Vornamen:
Elisabeth
Nachname:
Rachette
geboren:
5.3.1807 os; 17.3.1807 ns
gestorben:
28.3.1869 os; 9.4.1869 ns
todesort:
Reval
Ehepartner → Kind
Kind(1)
kind_id-nr:
20687
Vornamen:
Alexander
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
belegt:
0.0.1801
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Fähnr. Preobraž. Rgt.
belegt:
24.12.1812
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
26.1.1823
beruf:
Abschied als Oberst
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
28.6.1827
beruf:
zur Reichskontrolle
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Chef d. Estl. Gend. bez.
belegt:
4.1.1832
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
11.11.1861
beruf:
Abschied als GenLtnt
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Fähnr.
belegt:
24.12.1812
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
26.3.1839
rang:
Oberst
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
8.4.1851
rang:
GenMajor
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ermerin,Annuaire
fundstelle:
III. 276
Quellen(2)
bezeichnung:
?i?erin
fundstelle:
IV. 2, S.73
Quellen(3)
bezeichnung:
Petrisch.I
fundstelle:
160
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.polk.
fundstelle:
1843, 208
Quellen(5)
bezeichnung:
Kb.Pbg.Petri
