Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
20686
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gresser
Vornamen:
Alexander
Russische Vornamen:
Aleksandrovič
Berufsklasse:
Offizier; Beamter
kommentar:
- im Original: Sonnt. Bl. "Grösser"
Herkunft
Herkunft
geboren:
8.8.1801 os; 20.8.1801 ns
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
16.1.1868
begräbnisort:
Raznicy (Kr. Podol)
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Alexander
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1835
hochzeitsort:
Moskau
Nachname:
Kaškina
geboren:
10.11.1810 os; 22.11.1810 ns
gestorben:
15.2.1839 os; 27.2.1839 ns
todesort:
Sankt Petersburg
Russische Vornamen:
Varvara Nik.
friedhof:
Volk. prav.
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1846
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Nachname:
Šeri?
Russische Vornamen:
Poliksena Alekseevna
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Pagenkorps
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Kammerpage
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
27.1.1820
beruf:
Fähnr. Lit. GardeRgt
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Adjut. Gen. Richters
ort:
Warschau
belegt:
0.0.1831
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Adjut. d. Grftsn Mich. Pavl. als Komm. d. Garde
bis:
3.5.1845
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
WStR im Zivildienst
belegt:
3.5.1845
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Fähnr.
belegt:
27.1.1820
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Oberst
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
GenMajor
Rang(4)
land:
Rußland
rang:
WStR
belegt:
3.5.1845
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Lobanov-Rostovskij
fundstelle:
I 259
Quellen(2)
bezeichnung:
Ermerin,Annuaire
fundstelle:
III. 281
Quellen(3)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I. 673
Quellen(4)
bezeichnung:
Prov.nekr.
fundstelle:
I. 224
Quellen(5)
bezeichnung:
Freymann,Paži
fundstelle:
219
Quellen(6)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1868, 48, 11.2.
