Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
19615
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gerstenberg
Vornamen:
Johann Daniel
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Hauslehrer;Verleger, Buchhändler, Musikalienhändler
Herkunft
Herkunft
taufort:
Frankenhausen
getauft:
27.3.1758
Tod
Tod
todesort:
Hildesheim
gestorben:
7.12.1841
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Adam
Mutter
Mutter
Vornamen:
Eva Maria
Nachname:
Ernst
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
-0.0.1794
Vornamen:
Henriette Cath.
Nachname:
Baurmeister
gestorben:
7.4.1828
todesort:
Hildesheim
getauft:
15.6.1763
taufort:
Hildesheim
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Russische Vornamen:
Konstantin
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geboren:
30.6.1794
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
Gymnasium inHildesheim
ort:
Hildesheim
von-ab:
0.0.1778
bis:
0.0.1786
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. jur.
ort:
Leipzig
von-ab:
0.0.1786
bis:
0.0.1788
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1788
beruf:
Hauslehrer
ort:
Kiev
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1790- im Original: ca.1790
beruf:
nach Petersburg
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Buchhandlung
von-ab:
0.0.1790
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
Musikalienhandlung
von-ab:
0.0.1792
Besitz(3)
land:
Rußland
besitz:
J.D. Gerstenberg Co.
von-ab:
0.0.1794
bis:
0.0.1796
Besitz(4)
land:
Rußland; Deutschland
besitz:
Gerstenberg u.Ditmar
ort:
Hildesheim; Sankt Petersburg - im Original: (Gerstenberg allein in Hildesheim)
von-ab:
21.8.1797
bis:
0.0.1799
Besitz(5)
land:
Rußland
besitz:
nur noch Ditmar
von-ab:
0.0.1779
bis:
0.0.1801
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
(1916), 90
Quellen(2)
bezeichnung:
StA_Reval
fundstelle:
kaufm. Briefe Duborg
Quellen(3)
bezeichnung:
Lehmann,Gerstenberg
fundstelle:
176-'83
Quellen(4)
bezeichnung:
Kb.Pbg.Petri
