Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
19572
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gerland
Vornamen:
Friedrich Ernst Ludwig
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Hauslehrer,Jurist
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Hotensohns
geboren:
22.1.1755
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Benj. Theod.
beruf:
Amtmann
Mutter
Mutter
Vornamen:
Marie Chr.
Nachname:
Roth
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
7.3.1784
hochzeitsort:
Mitau
Vornamen:
Johanna Dorothea
Nachname:
Kunzendorff
getauft:
18.11.1757
taufort:
Mitau
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. theol.; stud. jur.
ort:
Gießen
von-ab:
0.0.1773
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1781
beruf:
Hauslehrer Kurl.
ort:
Riga
territorium:
Kurl.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1783
beruf:
Protokolist Oberrechtspflege.
ort:
Riga
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1784
beruf:
Vogteigerichtssekr. Pernau
ort:
Pernau
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1785
beruf:
Obersekr. d. Stadt Dorpat
ort:
Dorpat
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Konsulent Justizkoll. d. liv., est. u. finnl.Sachen
belegt:
0.0.1798
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Red.-Gehilfe d.Gesetzeskommission
belegt:
0.0.1813; 0.0.1829
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Assessor Reichsjustiz Koll.liv. u. estl.Sachen
belegt:
0.11.1823
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Lemmerich
fundstelle:
I. 263-4.
Quellen(2)
bezeichnung:
Recke-Napiersky
fundstelle:
II. 24
Quellen(3)
bezeichnung:
Mitt.Räder
Quellen(4)
bezeichnung:
Räder,Juristen
fundstelle:
42, Nr.162
Quellen(5)
bezeichnung:
Ostsee-Provinzen-Blatt
fundstelle:
Nr.48, v.27.11.1823, S. 415
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos