Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
19488
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gercke
Vornamen:
Johann Ludwig
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Kaufmann,Fabrikant
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
14.8.1819 os; 26.8.1819 ns
hochzeitsort:
Narva
Vornamen:
Jakobine Auguste
Nachname:
Henseling
gestorben:
5.9.1885 os; 17.9.1885 ns- im Original: 84 Jahre 4 Mon. 17 Tage
todesort:
Sankt Petersburg
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
belegt:
0.0.1803
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Kaufmann
ort:
Sankt Petersburg
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenältester Petrikirche
von-ab:
0.0.1831
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Kirchenrats
von-ab:
0.0.1833
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Parfümeriefabrik 2. Adm. Teil, 1. Quartal - im Original: 1832: Anna G. - Anmerkung: auf Tochter bezogen?
belegt:
0.0.1813; 0.0.1814; 0.0.1815; 0.0.1816; 0.0.1820
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Narva
Quellen(2)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1885, Nr.249, 6.9.
Quellen(3)
bezeichnung:
Petri-Gemeinde
fundstelle:
179, 180
Quellen(4)
bezeichnung:
Petrisch.I
fundstelle:
I 162
Quellen(5)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1885, 312, 25.9.
Quellen(6)
bezeichnung:
Spb.vedomosti
fundstelle:
1813, 1814, 349
Quellen(7)
bezeichnung:
CGIA
fundstelle:
Fond 18, 118, 31; 160, 15
