Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
17205
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Feldmann
Vornamen:
Karl Friedrich Egmont
Russische Vornamen:
Vas.
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Hauslehrer; Verlagsangestellter; Buchhändler
Rufnamen:
Karl
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Kommern
geboren:
20.9.1844
geburtsterritorium:
Euskirchen
Vater
Vater
Vornamen:
Wilhelm Alex.
beruf:
Bergmeister u. Grubendir.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Emmeline
Nachname:
Heintzmann
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1872
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Dorothea; Doris Viktorine Charl.
Nachname:
Hinze
gestorben:
13.3.1913 - im Original: 65 J.
todesort:
Sankt Petersburg
Ehepartner(2)
Vornamen:
Auguste
Nachname:
v. Gerstfeldt
stand:
Adel - im Original: nach Alb. Livon.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
Gymn.
ort:
Essen
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. phil.
ort:
Bonn
von-ab:
0.0.1863
bis:
0.0.1865
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1868
beruf:
Hauslehrer bei C. F. Meyer v. Waldeck
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Verlag M. O. Wolff - im Original: 25 Jahre
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.7.1903
beruf:
kauft Buchhandl. Biefepage
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
belegt:
0.0.1912
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Buchhandlung
von-ab:
1.7.1903
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Standesamt Mechernich (für Kommern)
Quellen(2)
bezeichnung:
Univ. Archiv Bonn
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1872, 336, 15.10.
Quellen(4)
bezeichnung:
Jb.St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1914, 102
Quellen(5)
bezeichnung:
Börsenblatt
fundstelle:
1903, 6487
Quellen(6)
bezeichnung:
Alb.Livonorum
fundstelle:
Nr. 446
Quellen(7)
bezeichnung:
Ve?_Peterburg
fundstelle:
1912, 934
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos