Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
16373
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Engelke
Vornamen:
Alexander
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Jurist; Professor
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1778
herkunftsterritorium:
Westpreußen?
Tod
Tod
todesort:
Warschau
gestorben:
16.9.1839 os; 28.9.1839 ns - im Original: 61 Jahre
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
bildungsabschluss:
Dr. jur.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1796
beruf:
in preuß. Dienst
stammterritorium:
Preußen
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1810
beruf:
Prof. d. Rechte Univ. Warschau - im Original: Rechtsschule
ort:
Warschau
bis:
0.0.1831
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1814 - Anmerkung: Jahreszahl nicht sicher gelesen, möglich auch 1816
beruf:
M. d. Ev.- Augsb. Konsist.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1828
beruf:
Assessor
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1837
beruf:
Präs. d. ev. Generalkonsistoriums Warschau
ort:
Warschau
bis:
0.0.1839
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
N.Nekr.d.Dt.
fundstelle:
17, 1177
Quellen(2)
bezeichnung:
PSB
fundstelle:
VI, 3, 1947, 271