Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
15693
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Edelweck
Vornamen:
Franz Christoph
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Kaufmann, Fabrikant
kommentar:
- im Original: 1807 Pate Rjabova
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
St. Pbg.
geboren:
1.8.1776
getauft:
20.12.1776
Religion
Religion(1)
konfession:
katholisch
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Kaufmann
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
26.3.1804
beruf:
Gesuch für Glashütte. Protest Lunds
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Glashütte
belegt:
0.0.1812; 0.0.1813; 0.0.1814
territorium:
Kr. Nov. Ladoga
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Glashütte
ort:
Nikol'skoe am Sga?
belegt:
0.0.1815; 0.0.1816; 0.0.1832
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Kauf von Land bei Halila bei einem Bauern
territorium:
Nykyrka, Finnland - Anmerkung: nicht sicher gelesen
ort:
Halda
von-ab:
0.0.1802
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
Glashütte
belegt:
0.0.1812; 0.0.1813; 0.0.1814
territorium:
Kr. Nov. Ladoga
Besitz(3)
land:
Rußland
besitz:
Glashütte
belegt:
0.0.1815; 0.0.1816; 0.0.1832
territorium:
Nikol'koe am Sga?
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Spb.Vedomosti
fundstelle:
1812, 157; 1813,1814, 415
Quellen(2)
bezeichnung:
CGIA
fundstelle:
Fond 16, 57; 18, 118, 31; 160, 16
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.fabrikantam
fundstelle:
1832, 675
Quellen(4)
bezeichnung:
Kb.Pbg.schw.K.K.
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos