Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
15686
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Eckström; Eckströhm
Vornamen:
Karl Friedrich
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Postbeamter
Herkunft
Herkunft
herkunftsort:
Hollershof
Tod
Tod
todesort:
Riga
gestorben:
6.11.1775 - im Original: 74 J.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Niels
beruf:
Kptn
Mutter
Mutter
Nachname:
Holler
Ehepartner
Ehepartner(1)
kommentar:
keine Angaben
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Joachim Niklas
Kind(2)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Anna Helena
Ehepartner → Kind → Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Bussen
Kind(3)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Cath. Elis.
Ehepartner → Kind → Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Schroeder
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Postdirektor
ort:
Riga
belegt:
0.0.1765; 0.0.1776
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1765, 3
Quellen(2)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1771, 73
Quellen(3)
bezeichnung:
Rig.Stadtbll.
fundstelle:
1824, 403
Quellen(4)
bezeichnung:
Stryk
fundstelle:
I, 365