Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
15259
vollständig:
ja
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Dreyer
Vornamen:
Peter
Russische Vornamen:
Andr.
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Kaufmann; Konsul
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1868 - im Original: 78 J.
Ehepartner
Ehepartner(1)
kommentar:
keine Angaben
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Eugen
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Moskau
geboren:
3.4.1825
Ehepartner → Kind → Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
11.4.1887
Kind(2)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Maria
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geboren:
24.3.1827
Ehepartner → Kind → Tod
Tod
gestorben:
22.1.1850
Ehepartner → Kind → Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Weber
Kind(3)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Alexander
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geboren:
15.7.1832
Ehepartner → Kind → Tod
Tod
gestorben:
4.12.1885
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Kaufmann
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
in Fa. G. L. Burckhardt Moskau
ort:
Moskau
belegt:
0.0.1836
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
M. d. Kommerzienrats Moskau
ort:
Moskau
belegt:
0.0.1862; 0.0.1865
Lebensweg(4)
stammland:
Deutschland
von-ab:
4.7.1833
beruf:
Bayer. Konsul Moskau
ort:
Moskau
stammterritorium:
Bayern
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.8.4.1864
beruf:
Abschiedsgesuch wg. Krankheit
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1846
beruf:
Börsenältester
bis:
0.0.1848
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Ritterkreuz d. ScHicksalordens
von-ab:
12.6.1868
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Geh. StA München 1906, 139 (Moskau)
Quellen(2)
bezeichnung:
Mosk.birža
fundstelle:
89
Quellen(3)
bezeichnung:
Mosk.nekr.
fundstelle:
I., 403; I., 188 - Anmerkung: nur beide letzten Ziffern 88 si cher gelesen
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos