Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
14556
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Devrient
Vornamen:
Alfred Friedr. Theodor
Berufsklasse:
Buchhändler
Rufnamen:
Alfred
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
La Portaise
geboren:
26.7.1842
herkunftsterritorium:
Wallon. Kolonie in Frankenthal
herkunftsland:
Schweiz
Tod
Tod
gestorben:
6.10.1920
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-reformiert
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
16.8.1872 os; 28.8.1872 ns
hochzeitsort:
Peterhof
Vornamen:
Julie Marie
Nachname:
Junker
geboren:
16.9.1843 os; 28.9.1843 ns
gestorben:
0.11.1920 - Anmerkung: evl. auch 1.1.1920 möglich
Rufnamen:
Julie
geburtsort:
St. Pbg.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
Lehrling bei Mohr, Buchhandlung
ort:
Heidelberg
Ausbildung(2)
land:
Österreich
ausbildung:
Lehrling bei Gerold, Buchhandlung
ort:
Wien
bis:
0.0.1865
Ausbildung(3)
land:
Frankreich
ausbildung:
Lehrling bei Ha chette, Buchhandlung
ort:
Paris
von-ab:
0.0.1865
bis:
0.0.1866
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
England
von-ab:
0.0.1866
beruf:
bei Trübner
ort:
London
bis:
0.0.1869
Lebensweg(2)
stammland:
keine Angabe
von-ab:
0.0.1869
beruf:
St. Pbg. mit Irschik - Anmerkung: - Anmerkung: - Anmerkung:
bis:
0.0.1870
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1870
beruf:
bei Asher
ort:
Berlin
bis:
0.0.1872
Lebensweg(4)
stammland:
keine Angabe
beruf:
keine Angabe
ort:
St. Pbg.
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.10.1872
beruf:
Buchhandlung
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
K.ält. d. fr. ref. Gem.
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Schulrats d. Ref. Schule
von-ab:
0.0.1896
Ehren(3)
land:
Rußland
ehren:
Präs. d. Kirchenrats
Ehren(4)
land:
Rußland
belegt:
0.0.1900; 0.0.1914
ehren:
weltl. Beisitzer d. ref. Sitzung d. Konsistoriums
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ber.ref.Gem.
fundstelle:
Nr.51, 1902, 144
Quellen(2)
bezeichnung:
Pesonalstatus
Quellen(3)
bezeichnung:
Verz.1897
Quellen(4)
bezeichnung:
Bab;Devrients - Anmerkung: nicht sicher gelesen