Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
13404
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Buschmann
Vornamen:
Friedrich Wilhelm August
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Jurist, Translateur
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Stuttgart
geboren:
11.8.1816
Tod
Tod
todesort:
Oldenburg
gestorben:
13.6.1871
Vater
Vater
Vornamen:
Gerhard
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
30.8.1859
hochzeitsort:
Oldenburg
Vornamen:
Luise Ida Cordelia
Nachname:
v. Wedderkop
geboren:
7.8.1832
gestorben:
3.3.1876
todesort:
Oldenburg
geburtsort:
Zefel
stand:
Adlige
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. jur.
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
cand.
von-ab:
0.0.1834
bis:
0.0.1838
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Translateur Min. d. Ausw.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Gehilfe d. WStR v. Buschmann in Oldenburg
belegt:
0.0.1845; 0.0.1848
Lebensweg(3)
stammland:
keine Angabe
beruf:
Z Exped. - Anmerkung: vom Wort Z nur der erste Buchstabe lesbar
belegt:
0.0.1852
Lebensweg(4)
stammland:
keine Angabe
beruf:
Min. d. Ausw. ?
Lebensweg(5)
stammland:
keine Angabe
beruf:
beim Kanzler
belegt:
0.0.1854
Lebensweg(6)
stammland:
keine Angabe
beruf:
Leiter d. Oldenb. Güter d. Pa. Pater - Anmerkung: Pa nur ersten Buchstaben sicher gelesen
belegt:
0.0.1858
Lebensweg(7)
stammland:
keine Angabe
beruf:
Zu ? - Anmerkung: nur die ersten zwei Buchsta ben lesbar, Zuordnung unklar
belegt:
0.0.1862
Stand
Stand(1)
land:
keien Angabe
stand:
Adliger
Rang
Rang(1)
land:
keine Angabe
rang:
Hofr.
Rang(2)
land:
keine Angabe
rang:
Koll.Rat
Rang(3)
land:
keine Angabe
rang:
StR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
242, Nr. 3356
Quellen(2)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1848 I 130; 1852 I 130; 1845 I 141
Quellen(3)
bezeichnung:
Mitt.d.StA.Oldenburg
Quellen(4)
bezeichnung:
Gotha_B.
fundstelle:
1911