Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
11513
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Frhr. von Bohlen
Vornamen:
Ernst Ludwig
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Offizier
Herkunft
Herkunft
geboren:
16.11.1741
Tod
Tod
todesort:
Wiborg
gestorben:
18.1.1789 - im Original:45 Jahre 3 Mon.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Hedwig
Nachname:
von Hobe
stand:
Adel
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
-0.0.1788
Vornamen:
Katharina Elisabeth
Nachname:
Sartelius
geboren:
0.0.1753
gestorben:
0.0.1833
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Anton Samuel Christian
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sortavaka - Anmerkung: nicht sicher gelesen
geboren:
25.2.1788
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
in Braunschw. Dienst; Kptn
stammterritorium:
Braunschweig
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1779
beruf:
in russ. Dienst; Major
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Deutschland
rang:
Kptn
territorium:
Braunschweig
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1779
rang:
Major
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Hopf,Atlas
fundstelle:
I, 2., S. 4
Quellen(2)
bezeichnung:
Gotha_A.
fundstelle:
1905, 101
Quellen(3)
bezeichnung:
Kb.Wiborg,schwed.